Beim Ortsgruppentag des Vereins 50plus Bludenz im Fohrensaal konnte Obfrau Inge Naier neben vielen Mitgliedern auch Bgm. Simon Tschann, Ehrenobmann Josef Gantner, Landesobmann Werner Huber und Bezirksobfrau Helga Bechter begrüßen.
Der Verein ist mit seinen rund 1.200 Mitgliedern eine der größten Ortsgruppen im Land. Im Rückblick sah man, welch umfangreiches Programm der älteren Generation geboten wurde, egal ob sportliche, gesellschaftliche, kulturelle Veranstaltungen, für jeden war etwas dabei: Wandern – Reisen – Kurse – Besichtigungen – Gymnastik – Yoga – Pilates – Radfahren – Kegeln – Singen, … . Je nach Interesse wurden Festspiel- und Theaterbesuche – Preisjassen – Vorträge – Oktoberfest – Frauennachmittag – Adventfeier und vieles mehr organisiert.
Der scheidende Kassier Leonhard Manahl legte den Kassabericht der Versammlung vor, für den es von den Kassaprüfern keinen Einspruch gab. Leider stellte Inge Naier ihr Amt nach siebenjähriger Tätigkeit zur Verfügung und Altbgm. Mandi Katzenmayer wurde einstimmig zum neuen Obmann gewählt.. Peter Ritter übernimmt die Funktion des Stellvertreters, Gerhard Krump jene des Kassiers. Für ihre Tätigkeiten im Verein wurden Wolfi Fritz, Leonhard Manahl und vor allem Inge Naier vom Landesobmann Werner Huber gebührend geehrt. Auch Bgm. Simon Tschann zeigte in seinen Grußworten seine Wertschätzung gegenüber der Arbeit des Vereins 50plus und vor allem gegenüber Inge und bedankte sich mit einem kleinen Präsent.
Ein besonderer Programmpunkt war im Anschluss das Referat des Historikers Dr. Manfred Tschaikner zum Thema „750 Jahre Bludenz??“. Auch wenn das genaue Gründungsdatum der Stadt nicht zu eruieren ist, versuchte der Referent in seinem unterhaltsamen und spannenden Referat den Zeitpunkt der Stadtgründung möglichst genau einzugrenzen. Den Abschluss bildete ein geselliges Zusammensein mit Schnitzel und Kartoffelsalat, zu dem alle eingeladen waren. Man war sich einig, dass es ein sehr gelungener Nachmittag war.